9 Uhr
Eröffnung
Keynote: Megatrends und ihre Auswirkungen
Marcel Aberle, Zukunftsinstitut Consulting GmbH
9.45 Uhr
Swiss Lighting Main Session
Dein Beitrag zur Energiestrategie 2050 – die Beleuchtungsbranche senkt den Stromverbrauch um 50%
Philippe Kleiber, Schweizer Licht Gesellschaft
DREI TEASER mit anschliessender Vertiefung in den jeweiligen Breakoutsessions: Update Energieeffizienz (Lichttechnik, Steuerung & IoT), Normen (Lichtplanung) und neue Vollzugshilfe (Licht im Aussenraum)
Smart Home
Intelligente Mietüberbauungen – mit Smart-Home-Lösungen zu mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz
Leonie Basler, ABB & Manuela Stucki, Swiss Life Asset Management AG
Solar Manager – Energie Management einfach & offen
Hans Fischer, Solar Manager AG
Tageslicht
24 THINGS I LEARNED ABOUT DAYLIGHT
Renate Hammer, Institute of Buildingr Research & Innovation, Wien & Paula Longato, Buro Happold, Berlin & Prof. Mathias Wambsganß, TH Rosenheim
Mehrwert des Tageslichts
Andrea Bernhard, Wüest + Partner, Zürich
11.30 Uhr
Lichtplanung
Vertiefung Teaser:
EN 12464-1:2021 – Willkommen im neuen Zeitalter der Lichtplanung?
Jörg Minnerup, Trilux
Leistungsbilder als Vermittler zwischen Bauherren und Planer, aber auch zwischen Lichtplaner, Architekten, Elektro- und Fachingenieuren
Ulf Greiner Mai & Roland Bodenmann, Hefti.Hess.Martignoni
Smart Home
Smart Home Ökosysteme werden interoperabel
Klaus Wächter, Siemens
Kreislaufwirtschaft im Bauwesen – um was geht es?
Enrico Marchesi, Empa
Tageslicht
Wie viel Licht erhalten Sie pro Tag?
Janine Stampfli, Hochschule Luzern Technik & Architektur
Lichtgestalten – evolutionsbiologische Überlegungen zum Lichtbedürfnis der Menschen
Elisabth Oberzaucher, Universität Wien, Urban Human
Licht im Aussenraum
Vertiefung Teaser: Neue Vollzugshilfe bringt Dunkel ins Licht (gegen Lichtverschmutzung)
David Kretzer, BAFU
Sanierung und Werterhaltung von Kandelaber
Andreas Känzig, Hans Gassler AG
Lichttechnik, Steuerung & IoT
DALI – Mehrwert durch Beleuchtung
Martin Hutzl, OSRAM GmbH
Vertiefung Teaser: Sensorik und vernetzte Leuchten – der Booster für die Energieeffizienz
Stefan Gasser, SLG
12.30 Uhr
Diskussionsrunde Lichtplanung Leistungsbilder
Luciana Alanis, Lichtgold GmbH, und Referierende
Elektron Lunchsymposium: Öffentliche Beleuchtung – Optimierung des Energieverbrauchs und der Lichtemission
Live-Stream nach Fehraltorf: «1. Erfahrungsbericht zum vielseitigsten Ladepark der Schweiz»
14.00 Uhr
Lichtplanung
Sag mir, wie ein Projekt beginnt, und ich sage dir, wie es endet: Projektorganisation und Zusammenarbeit mit Behörden am Projektbeispiel Munot, Schaffhausen
Angelika Dreher, Atelier Dreher
Ihr Raum = Ihre Gesundheit – So einfach ist das!
Alexa Blum, Design Alexa Blum
GmbH & Prof. Em. Jean Odermatt,
Raum und Ereignisgestalter
Smart Home
Smart Home im Kontext Smart Energy
Ruwen Konzelmann, Theben AG
Smart Home und Nachhaltigkeit – passt das zusammen?
Sämi Zgraggen, OecoPlus AG
Tageslicht
Zurück in die Zukunft des Tageslichts
III
Michael Josef Heusi, MICHAELJOSEFHEUSI
GmbH
Licht – Architektur als Objekt der
Zeit
Peter Hutter, Barão-Hutter Atelier
Diese Aufzeichnung ist nicht freigegeben
Licht im Aussenraum
Arealbeleuchtungen PostLogistics
Philipp Hert, Luminum GmbH
Standardisierung intelligenter Aussenbeleuchtung: Wie reagiert der
Markt auf die offenen Standards
und was ist der aktuelle Stand der
Verfügbarkeit
Tom Blum, Thol Concept Sàrl
Lichttechnik, Steuerung & IoT
Mit ZHAGA und D4i für nachhaltige
Beleuchtung
Manuel Stanzl, Tridonic GmbH & CO KG
Human Centric Lighting – Licht
zwischen Spectrum Engineering
und Allgemeinbeleuchtung
Aleksandar Nastov, Samsung
15.45 Uhr
Lichtplanung
Visuelle Lichtqualität in der modernen Innenraumbeleuchtung – Metriken und optimale Werte
Tran Quoc Khanh, TU Darmstadt
Smart Home
Smart Home Daten in Echtzeit verarbeiten
Joel Samsinger, MOOST AG
Warum IoT bei Elektroinstallationsunternehmen auf der Agenda stehen sollte
Daniel Bussmann & Roland Kurmann, Meier Elektronik AG
Tageslicht
Preisverleihung VELUX Architekten-Wettbewerb 2022
Sandra Hofmeister, Detail & Christina Brunner, VELUX Group
16.45 Uhr
Abschluss
Poetry-Slam-Schweizermeister fasst den Tag zusammen
Remo Zumstein